19. Mai 2024: Konzert für Gitarre und Flöte

Am 19. Mai 2024 spielt der Flötist Gerald Splitt zusammen mit dem Gitarristen Federico D’Attellis aus Berlin ein Konzert mit dem Titel ‘Von Barock bis Tango’. Die Darbietung umfasst Kompositionen von Frescobaldi, Bach, Telemann, Händel bis zu Pujol und Piazzolla. Sobald das Programm feststeht, wird es hier veröffentlicht.

Beginn um 17:00 Uhr; Eintritt nach eigenem Ermessen.

16. Juni 2024: Rock-Open-Air mit "Doctor Rocket"

DoctorRocketAm 16. Juni findet zum zweiten Mal das Rock-Open-Air an der Sigwardskirche statt. Der Freundeskreis Sigwardskirche hat dieses Mal die Rockband "Doctor Rocket" aus Georgsmarienhütte eingeladen.

Die Rock-Coverband sorgt in ihrer fünfköpfigen Besetzung mit alternierendem weiblichen und männlichen Lead-Gesang und liebevoll abgestimmten, transparenten Arrangements zwischen Gitarre, Bass, Keyboards und Schlagzeug für die nötige musikalische Abwechslung.

Auf den Wow!-Effekt und die großen, leuchtenden Augen im Publikum, wenn der dreistimmiger Satzgesang aufblitzt, sind sie durchaus stolz – denn das sind auch für die Band einfach sehr schöne Momente. Als erfrischend und modern wird uns außerdem oft zurückgemeldet, dass die Gitarrensoli bei uns aus weiblichen Fingern perlen. Unser Anspruch als Band ist Authentizität und rockige Attitüde auf der Bühne und den Ohren.

Beginn ist um 17:00 Uhr.

 

 

 

 

21. Juli 2024: Konzert für Klavier

Am 21. Juli 2024 um 17:00 Uhr findet ein Konzert für Klavier mit dem Pianisten Marin Limić statt.Limic

Sein Programm sieht aus wie folgt:

Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Englische Suite Nr. 3, BWV 808
Prelude, Allemande, Courante, Sarabande, Gavotte 1 und 2 und Gigue

Frederic Chopin (1810-1849):
Barcarolle Fis Moll, Op. 60
Ballade Nr.2 in F Dur
 
Marin Limić jr. (1985): 
4 Präludien Op. 20
Präludium Op. 11

Boris Papandopulo (1906-1991):
Partita · Popevka· Igra· Adagietto· Toccatta
 

Marin Limić ist ein in Berlin lebender Pianist, Komponist und Lehrer aus Klis, Kroatien. Er schloss seine Grund- und Sekundarausbildung an der Josip Hatze Musikschule in Split ab, in der Klasse der renommierten Lehrerin und Konzertpianistin Jadranka Garin. 2003 gewann er den ersten Preis für Klavier bei den Kroatischen Nationalmeisterschaften der Studenten. Anfang 2010 machte er seinen Studienabschluss in der Klasse seines Lehrers
Professor Valdma an der Hochschule für Musik in Köln. Die Werke klassischer Komponisten gehören ebenso zu Limićs Repertoire wie seine eigenen Kompositionen und Klavierarrangements. 2016 wurde er vom Kroatischen Kulturministerium für seine Klavierkomposition Tokata, op. 33 ausgezeichnet.

Marin hat zahlreiche Solokonzerte gegeben und spielte unter der Leitung so berühmter Dirigenten wie P. Dešpalj, M. Tarbuk und I. Lipanović. Er trat mehrmals im Kroatischen Musikinstitut auf; die Aufführungen wurden vom Kroatischen Radio aufgezeichnet. Er spielte auch im Rektorenpalast in Dubrovnik, in Begleitung des Dubrovnik Symphonieorchesters. Zu den Highlights seiner internationalen Darbietungen gehören die Recitals bei den internationalen Festspielen “Mostar Spring” (Bosnien-Herzegowina 2012), “Don Branko’s Music Days” (Montenegro 2013) sowie das Recital auf Schloss Brandys nad Labem (Tschechische Republik 2014).

Eintritt nach eigenem Ermessen.

11. August 2024: Marimbafon in Excellence - Konzert mit Fumito Nunoya

nunoyaAm 11. August kommt der Professor für Marimbofon, Fumito Nunoya mal wieder nach Idensen. Sobald das Programm feststeht, wird es an dieser Stelle veröffentlich.

Beginn ist um 17:00 Uhr; Eintritt nach eigenem Ermessen.

 

 

 

 

 

 

 

8. September 2024: Konzert für Akkordeon, Violine und Klavier

Am 08. September um 17:00 Uhr laden wir zum Konzert „Klangstrukturen” ein. Es spielen:Kusiolek

Robert Kusiolek – Akkordeon

Anton Sjarov – Violine, Klangobjekte

Elena Chekanova – Live Elektronik, Klavier

 

Die drei Musiker erschaffen mit ihrer Instrumentierung der Werke von J.S. Bach, F. Chopin, E. Satie, A. Piazzolla die den Zuhörern teilweise bekannt sein mögen, eine besondere, kammermusikalische Atmosphäre. In ihren eigenen Kompositionen erforschen sie die Grenzen großflächiger sakraler Klangstrukturen, loten deren Tiefe und Komplexität aus und fügen sie in weit ausschwingenden Klangräumen zusammen.

 

Robert Kusiolek hat die Musikakademie mit Auszeichnung in Poznan / Polen abgeschlossen und studierte an der HMTMH in der Solistenklasse der Prof. Elsbeth Moser. Preisträger des Stipendienprogramms MLODA POLSKA 2006 und DAAD 2007. Er hat auf dem Label Multikulti Project diverse CDs veröffentlicht. 

Elena Chekanova studierte Orchester- und Operndirigat an der Hochschule für Musik in Posen sowie ab 2007 an der Musikhochschule Hannover (Dirigierklasse von Prof. Eiji Oue, Konzertexamen 2009). Danach weitere Studien bei dem bekannten Dirigenten Michail Jurowski (2009/10). 

Der Violinist Anton Sjarov studierte in Bulgarien, an der Academy in Antwerpen sowie am Königlichen Konservatorium in Brüssel. Darüber hinaus hat er sich intensiv mit ethnischer Musik auseinandergesetzt und gab weltweit Konzerte in kammermusikalischen und Orchester-Besetzungen.

 

Eintritt nach eigenem Ermessen.

25. Mai 2025: Konzert für Autoharp mit Alexandre Zindel

Foto von Alexandre ZindelFolgen Sie Alexandre Zindel und der faszinierenden Autoharp auf eine wundervolle Reise. Lauschen Sie, fern vom Alltag, den vielfarbigen Klängen der 4 Saiteninstrumente und den mit dem Herzen interpretierten Melodien von Irish Folk über Chanson, von Amerika bis Deutschland. Das fünfte Programm von Deutschlands einzigem professionell tourenden Autoharpspieler und Sänger ist eine strahlende Perle der hiesigen Konzertkultur und wartet obendrein mit sympathischer Moderation auf. Sobald das finale Programm feststeht, wird es hier veröffentlicht.

Beginn ist um 17:00 Uhr, Eintritt nach eigenem Ermessen.

 

 

 

 

 

 

Diese Webseite verwenden Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Bitte geben Sie uns dazu Ihre Zustimmung.